Am Montag besuchte Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner das Institut für Klinische Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Jena und ließ dabei selbst Blut. Dabei informierte sie sich auch über Aufbereitung und Einsatzgebiete von Blutspenden sowie über die aktuelle Versorgungssituation in Thüringen. Bei der Besichtigung des Blutdepots erfuhr Werner, welche Schritte zur Herstellung von Blutprodukten notwendig sind. Die übliche Aufwandsentschädigung für die Blutspende stellte die Ministerin dem Verein QuerWege e.V. zu Gute, mit dem das Institut für Klinische Transfusionsmedizin eine Kooperation ins Leben gerufen hat. Künftig kann jeder Blutspender wählen, ob er neben seiner möglicherweise lebensrettenden Spende auch die Aufwandsentschädigung für den guten Zweck einsetzt.
Am Donnerstag, 31. Juli 2025, lädt das DRK erneut zur begleiteten Wanderung für Menschen mit Demenz und... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli 2025, öffnet das Damenviertel einen neuen Raum für Begegnung: Ab 17 Uhr wird der... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena stellt für 2025 zusätzliche Fördermittel zur Unterstützung ehrenamtlicher Projekte bereit.... [zum Beitrag]
Nachdem im Mai bereits die wichtigsten Ergebnisse der Jenaer Jugendstudie veröffentlicht worden sind,... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr ruft die Hilfsorganisation Global Aid Network (GAiN) zur Spendenaktion „Ein Geschenk... [zum Beitrag]
Vor einem Jahr wurde Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Der non-binären Person wird... [zum Beitrag]
Eine landesweite Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete durch die Landesregierung ist noch für diesen... [zum Beitrag]
Auch im zweiten Halbjahr 2025 laden die Jenaer Seniorentage wieder zu zahlreichen Veranstaltungen ein.... [zum Beitrag]
Informationsabend für werdende Eltern Die Klinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ)... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !