Am 16. August wird der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club wieder mitgebrachte Fahrräder codieren. Die Aktion läuft zwischen 11 und 15 Uhr auf dem Gelände der Agentur für Arbeit. Dabei wird ein individueller Code in den Rahmen des Fahrrads eingraviert. Aus diesem Code kann die Polizei ablesen, wer der Eigentümer des Fahrrads ist. Das Codieren macht Dieben das Leben schwer. Ein gestohlenes Fahrrad, das codiert wurde, lässt sich nur schwer über Flohmärkte oder Internetbörsen weiterverkaufen. Neben dem Drahtesel müssen der Ausweis und der Kaufvertrag mitgebracht werden. Die Codierung dauert eine Viertelstunde und kostet 10 Euro.
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von JenaKultur öffnen am Samstag zahlreiche Einrichtungen im gesamten... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Netze haben die geplanten Arbeiten am Fernwärmenetz im Bereich der Rohrbrücke am... [zum Beitrag]
In Göschwitz wurden entlang der Rudolstädter Straße auf Initiative eines Bürgers neue Blühstreifen mit... [zum Beitrag]
Anlässlich des Tages der offenen Türen von JenaKultur am 17. Mai und des Internationalen Museumstags am... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, organisierte das 8. März-Bündnis Jena an der Universität Jena die... [zum Beitrag]
Das Paradiescafé auf der Rasenmühleninsel öffnet ab Ende Mai wieder seine Türen. Mit neuem Betreiberteam,... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 16. Mai 2025, lädt die jenawohnen GmbH von 15 bis 18 Uhr zum Floh- und Kreativmarkt vor... [zum Beitrag]
Am gestrigen 8. Mai wurde auch in Jena den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. In der Löbstedter... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 13. Mai, führt der ADFC Jena – Saaletal wieder eine Fahrrad-Codierung durch. Zwischen 16... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !