Etwa jeder fünfte Deutsche lebt mit eingeschränktem Hörvermögen. Den meisten können Hörgeräte helfen. Doch für einige hörgeschädigte Kinder und Erwachsene ist auch ein Hörgerät nicht ausreichend. Für sie kann das Cochlea-Implantat eine Lösung sein. Über neueste Therapieansätze informieren Ärzte der Jenaer HNO-Klinik im Rahmen einer gemeinsamen Aktion mit dem Hörmobil des Deutschen Schwerhörigenbundes am Mittwoch, 8. Juni. Von 13 bis 18 Uhr macht das Hörmobil Station vor dem Zentrum für Ambulante Medizin Jena am Carl-Zeiß-Platz.
Nachdem im Mai bereits die wichtigsten Ergebnisse der Jenaer Jugendstudie veröffentlicht worden sind,... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Jena und der ukrainischen Stadt Brovary wird Schülern ein... [zum Beitrag]
Eine landesweite Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete durch die Landesregierung ist noch für diesen... [zum Beitrag]
Knapp 86.000 Euro, über 1.000 Unterstützer – das ist die Bilanz der vor 12 Tagen gestarteten... [zum Beitrag]
Endlich Zeit zum Zuhören – Jenas Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, Kathleen... [zum Beitrag]
Die Begegnungsstätte im Stadtteilzentrum LISA, betrieben durch den AWO Regionalverband... [zum Beitrag]
Vor einem Jahr wurde Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Der non-binären Person wird... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 31. Juli 2025, lädt das DRK erneut zur begleiteten Wanderung für Menschen mit Demenz und... [zum Beitrag]
Jena ist eine aktivistische Stadt. Das mag nicht jedem gefallen, doch angesichts der vielen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !