Am Wochenende wurde in Straßburg das Europäische Jugend-Event „EYE 2016" unter dem Titel „Gemeinsam können wir etwas bewegen" veranstaltet. 7 500 junge Menschen aus den 28 EU-Mitgliedsstaaten nahmen daran teil. Unter ihnen waren Johannes Künzel, Martin Singer und Marcus Menke von der Jenaer Karl-Volkmar-Stoy-Schule. Die drei Fachschüler folgten einer Einladung der Vorsitzenden der Linksfraktion im Europäischen Parlament. Die künftigen Betriebswirte nahmen u.a. an einer politischen Diskussion zum Thema Cyberattacks teil. Gesprochen wurde in Englisch, Französisch und Deutsch. Simultandolmetscher übersetzten wie in einer realen Ausschusssitzung von Europaabgeordneten. Die Ergebnisse aller Diskussionen werden demnächst an das EU-Parlament übergeben. cd
Der Stadtrat hat beschlossen, den Oberbürgermeister mit der Prüfung einer langfristigen Umgestaltung des... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Der Stadtrat Jena hat am Dienstag den Rahmenplan für die Weiterentwicklung des Westbahnhofs und seines... [zum Beitrag]
In der Stadtratssitzung am 29. April wurde als erstes Ranoma Vötgen (Bürger für Jena, Die Basis) als... [zum Beitrag]
Im Jenaer Stadtrat wurde die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Wohnbebauung Oßmaritzer... [zum Beitrag]
Der Emil-Höllein-Platz in Jena-Nord soll neugestaltet werden. Aktuell ist die Fläche stark versiegelt,... [zum Beitrag]
In der jüngsten Stadtratssitzung wurde der Weg für den Neubau eines Probenzentrums der Jenaer Philharmonie... [zum Beitrag]
Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat beschlossen, eine Möglichkeit zu schaffen, die Aufenthaltsqualität in... [zum Beitrag]
Maja T. aus Jena befindet sich nach wie vor in ungarischer Untersuchungshaft. Ein Bündnis verschiedener... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !