Nachrichten

Erfindermedaille für Gallengang-Implantat

Datum: 16.12.2015
Rubrik: Wissenschaft

Ein in Jena entwickeltes Gallengang-Implantat hat auf der Erfindermesse iENA eine Silbermedaille erhalten. Sie wurde heute überreicht. Chirurgen des Universitätsklinikums Jena haben gemeinsam mit Organochemikern der Firma Jenpolymer Materials ein Implantat aus biokompatibler bakterieller Nanozellulose entwickelt und getestet. Ersetzt wird das fehlende Gewebe des Gallengangs. Das schlauchförmige Implantat dient als Gerüst, an dem sich innerhalb weniger Wochen ein neuer Gallengang bildet. Das Implantat kann dann sogar wieder entfernt werden. Es wurde 2014 zum Patent angemeldet. Bislang müssen Gallengang und Dünndarm operativ kurzgeschlossen werden, wenn nach einer Gallenoperation oder Lebertransplantation zu wenig Gallengangsubstanz verbleibt. Dadurch fällt aber der natürliche Verschlussapparat weg, so dass Bakterien aus dem Darm ins Gallengangsystem aufsteigen und Infektionen verursachen können.

 

 

 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Zwei neue Schwerpunktprofessuren

Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Applied Photonics Award 2025

Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]

Die Dosis macht den Unterschied

Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Winzige Strahlenquelle gegen Leberkrebs

Der Tumor in der Leber war bei Wolfgang Schneider bereits so groß und durch mehrere Verfahren... [zum Beitrag]