Die Universität Jena widmet das öffentliche Didaktik-Kolloquium am 10. Dezember Ada Countess of Lovelace und hofft damit auf mehr Frauen in den Informatikstudiengängen. Sie war es, die 100 Jahre, bevor der erste Computer fertiggestellt war, das erste namhafte Computerprogramm schrieb. Ihren 200. Geburtstag nutzt die Fakultät für Mathematik und Informatik, um an die Pionierin zu erinnern. Das Kolloquium beginnt um 16 Uhr im Rosensaal am Fürstengraben. Mit Vorträgen sollen speziell junge Frauen für ein Studium der Informatik oder Mathematik ermutigt werden. cd
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Der Tumor in der Leber war bei Wolfgang Schneider bereits so groß und durch mehrere Verfahren... [zum Beitrag]
Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]
Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !