Nachrichten

Jenaer Mediziner bestätigen Wettereinfluss auf Schlaganfallrisiko

Datum: 11.11.2015
Rubrik: Wissenschaft

Experten des Universitätsklinikums Jena untersuchten, welchen Einfluss Wetteränderungen auf das Auftreten eines akuten Schlaganfalls haben. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie nun in der renommierten Fachzeitschrift European Journal of Epidemiology. Die Jenaer Forscher identifizierten drei entscheidende Einflussfaktoren auf das Schlaganfallrisiko: Neben raschen Veränderungen in der Temperatur begünstigen auch schnelle Wechsel der Luftfeuchtigkeit sowie des Luftdrucks die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls. Besonders nach Temperaturstürzen steigt das Risiko deutlich an. Bei niedrigen Außentemperaturen ziehen sich die Blutgefäße im Körper zusammen, um vor dem Auskühlen zu schützen. Blutgerinnsel, die sich im Herzen bilden und ins Gehirn gespült werden, können die verengten hirnversorgenden Blutgefäße nun leichter verschließen und so einen Schlaganfall verursachen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Winzige Strahlenquelle gegen Leberkrebs

Der Tumor in der Leber war bei Wolfgang Schneider bereits so groß und durch mehrere Verfahren... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Auch Psychotherapie kann...

Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]

Zwei neue Schwerpunktprofessuren

Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Die Dosis macht den Unterschied

Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]

Applied Photonics Award 2025

Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]