Wie sieht ein Kuscheltier eigentlich von innen aus? Das können Kinder am Sonntag, 8. November, von 10 bis 12 Uhr in der Kinderklinik des Universitätsklinikums Jena (Eingang über Westbahnhofstraße) herausfinden. Und zwar, ohne das geliebte Stofftier aufzuschneiden. Thüringens einzige Kinderradiologie lädt ein zum „Kuscheltierröntgen". Anlass ist der „Internationale Tag der Radiologie", der in diesem Jahr die Kinderradiologie in den Mittelpunkt stellt. Es geht auch darum, die Fachdisziplin Kinderradiologie bekannter zu machen. Bundesweit gibt es nur etwa 120 Kinderradiologen und die Zahl sinkt. Wer Kinderradiologe werden möchte, muss nach seinem Facharzt in Radiologie noch die entsprechende Schwerpunkt-Weiterbildung machen. Das dauert derzeit mindestens sieben Jahre und schreckt manche ab.
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]
Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Der Tumor in der Leber war bei Wolfgang Schneider bereits so groß und durch mehrere Verfahren... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]
Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !