Fleißige Helfer haben im Freistaat über 5 500 Haselnüsse gesammelt. Kinder, aber auch viele erwachsene Naturfreunde machten sich auf, um unter Haselnusssträuchern nach Fraßspuren der Haselmaus zu suchen. Mit dieser großen Sammelaktion möchten der NABU Thüringen und das Naturkundemuseum Mauritianum den kleinen Bilch im Freistaat genauer lokalisieren.
Die zweite Runde der „Großen Nussjagd" ergab drei neue Haselmausnachweise anhand von Fraßspuren. Zusätzlich lieferten engagierte Nistkastenbetreuer vier Nachweise durch direkte Sichtung. Am eifrigsten gesammelt wurde u.a. im Saale-Holzland-Kreis.
Auch Preise gab es zu gewinnen. In der Kategorie „Kindergärten" geht der zweite Preis an die Kindertagesstätte „St. Johannes" in Jena. cd
Sommer, Sonne, Strandstimmung – und das mitten in der Arbeitswoche? Genau das erwartet die Besucher am... [zum Beitrag]
Die Riensenseerose Victoria Cruziana ist eine der größten Seerosen der Welt. Ein Exemplar ist auch im... [zum Beitrag]
Die ÜAG gGmbH lädt zur nächsten Fahrradversteigerung ein. Am Freitag, 25. Juli, ab 13:00 Uhr werden wieder... [zum Beitrag]
Raus aus dem Alltag, rein in ein besonderes Abenteuer: Das war für insgesamt 18 Patienten zwischen 8 bis... [zum Beitrag]
Es ist noch einige Monate hin, bis im November beim 9. Jenaer MartinsSchmaus wieder Bedürftige und einsame... [zum Beitrag]
Als Vorbild für gelungene Kooperation hat sich die Jugendberufsagentur (JUBA) Jena gestern präsentiert:... [zum Beitrag]
Am 14. Juli 2025 hat Maja T. nach 40 Tagen den Hungerstreik stark geschwächt beendet. Die Herzfrequenz war... [zum Beitrag]
Am Montag, 21. Juli 2025, findet der Internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende statt.... [zum Beitrag]
Am 19. Juli verwandelt sich die Jenaer Innenstadt ab 8:00 Uhr wieder in einen großen Markt für... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !