Der DRK-Blutspendedienst NSTOB führt deutschlandweit regelmäßig Blutspenden durch, so auch in Jena und im Saale-Holzland-Kreis. Im vergangenen Jahr kamen 6 272 Männer und Frauen, darunter 223 Erstspender, zu 141 Blutspendeterminen. Auch den 25 ehrenamtlichen Helfern sowie den Mädchen und Jungen des Stadtrodaer Jugendrotkreuzes gebührt Dank und Anerkennung. Im Hotel „Schwarzer Bär" wurden insgesamt 97 Blutspender für 50, 75, 100 und mehr als 100 Spenden geehrt und mit einer Blutspendemedaille in Gold, Silber und Bronze sowie Präsenten ausgezeichnet. Für die beiden Eisenberger Klaus-Peter Schütze und Rolf Wehmer ist Blutspenden seit Jahrzehnten eine Selbstverständlichkeit. 170 Mal spendeten beide bereits und gehören somit erneut zu den Spitzenreitern. Informationen rund um die Blutspende gibt es unter www.drk-jena.de. cd
Die Stadt Jena stellt für 2025 zusätzliche Fördermittel zur Unterstützung ehrenamtlicher Projekte bereit.... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli 2025, öffnet das Damenviertel einen neuen Raum für Begegnung: Ab 17 Uhr wird der... [zum Beitrag]
Informationsabend für werdende Eltern Die Klinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ)... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 31. Juli 2025, lädt das DRK erneut zur begleiteten Wanderung für Menschen mit Demenz und... [zum Beitrag]
Vor einem Jahr wurde Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Der non-binären Person wird... [zum Beitrag]
Auch im zweiten Halbjahr 2025 laden die Jenaer Seniorentage wieder zu zahlreichen Veranstaltungen ein.... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr ruft die Hilfsorganisation Global Aid Network (GAiN) zur Spendenaktion „Ein Geschenk... [zum Beitrag]
Nachdem im Mai bereits die wichtigsten Ergebnisse der Jenaer Jugendstudie veröffentlicht worden sind,... [zum Beitrag]
Eine landesweite Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete durch die Landesregierung ist noch für diesen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !