Der in Jena lange gehegte Wunsch nach einer Seilbahn zum Jenzig wird vorerst nicht in Erfüllung gehen. Das sagte Finanzdezernent Frank Jauch auf Anfrage im Stadtrat. Die Jenaer Wilhelm-Härdrich-Stiftung habe sich mit diesem Thema lange befasst. Zwar sei eine Seilbahn am Jenzig-Nordhang technisch umsetzbar, aber die Betreiberkosten würden mit etwa 480 000 Euro pro Jahr recht hoch sein. Nötig wären pro Jahr Zuschüsse zwischen 100 000 bis 200 000 Euro. Und die könnte die Stiftung nicht tragen. Andererseits wäre bei einer Investitionssumme von rund 3 Millionen Euro die Förderung als touristische Infrastrukturmaßnahme recht hoch. Denkbar sei, dass eine solche Seilbahn in den Geschäftsbetrieb der Jenaer Nahverkehrsgesellschaft integriert werden könnte. Aber das sei eine politische Entscheidung. Und vielleicht würden sich auch Sponsoren finden. cd
Anlässlich des Tages der offenen Türen von JenaKultur am 17. Mai und des Internationalen Museumstags am... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 13. Mai, führt der ADFC Jena – Saaletal wieder eine Fahrrad-Codierung durch. Zwischen 16... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, organisierte das 8. März-Bündnis Jena an der Universität Jena die... [zum Beitrag]
Das Paradiescafé auf der Rasenmühleninsel öffnet ab Ende Mai wieder seine Türen. Mit neuem Betreiberteam,... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Netze haben die geplanten Arbeiten am Fernwärmenetz im Bereich der Rohrbrücke am... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 16. Mai 2025, lädt die jenawohnen GmbH von 15 bis 18 Uhr zum Floh- und Kreativmarkt vor... [zum Beitrag]
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von JenaKultur öffnen am Samstag zahlreiche Einrichtungen im gesamten... [zum Beitrag]
Am gestrigen 8. Mai wurde auch in Jena den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. In der Löbstedter... [zum Beitrag]
In Göschwitz wurden entlang der Rudolstädter Straße auf Initiative eines Bürgers neue Blühstreifen mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !