Seit dem 1. September 2014 ist Prof. Dr. Stephan Dorschner Gründungsdekan des Fachbereichs Gesundheit und Pflege der EAH Jena. Dorschner nahm nach seiner Ausbildung und Praxis als Krankenpfleger das Studium als Diplommedizinpädagoge an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg auf. Mit einem Stipendium der Robert-Bosch-Stiftung promovierte er 1998 zu Fragen der Akademisierung der Pflege in Deutschland. Von 1999 bis 2001 hatte der Wissenschaftler eine Professur für Pflegewissenschaft an der Fachhochschule Aargau in Aarau in der Schweiz inne. 2001 wurde Prof. Dr. Dorschner auf eine Professur für Theorie und Praxis der Pflege an den Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena berufen. Hier gründete er 2006 das Georg-Streiter-Institut für Pflegewissenschaft, dem er als Direktor vorsteht.
Konzentriert führt Ingeborg Wöhe ihre Übungen auf dem Pezziball in der multimodalen Schmerztherapie am UKJ... [zum Beitrag]
Vor einigen Jahren entwickelten Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein Molekül, das als... [zum Beitrag]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Inwiefern kann Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, Grundschulkinder beim Lesen- und... [zum Beitrag]
Unter Leitung des Leibniz-HKI in Jena haben Forscher einen neuen Weg entdeckt, wie die Hefe Candida... [zum Beitrag]
Es ist nur eine winzige Veränderung in unserem genetischen Bauplan, doch die hat eine große Wirkung: Ist... [zum Beitrag]
Ein Team von fünf Studenten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena hat ein wissenschaftliches Experiment... [zum Beitrag]
Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !