Nachrichten

Rätselhafter Pilz verteidigt sich gegen Fraßfeinde

Datum: 11.02.2015
Rubrik: Wissenschaft

Dirk Hoffmeister, Professor für Pharmazeutische Mikrobiologie am HKI und der FSU hat Pilz entdeckt, der mit seinem Gift Fraßfeinde fernhält. Für die Verteidigung hat der Pilz BY1 einen ganz speziellen Mechanismus entwickelt: Knabbert ein Insekt an ihm, produziert er ein Gift, das die Entwicklung seiner Fraßfeinde hemmt. Dieses Wissen konnten der Wissenschaftler Dirk Hoffmeister und sein Team nun in der Fachzeitschrift „Journal of Natural Products" publizieren. Auf das ungewöhnliche Verhalten des Pilzes sind die Wissenschaftler eher zufällig gestoßen. Beim Übertragen in ein anderes Kulturgefäß färbte der Pilz sich plötzlich an einer verletzten Stelle gelb. Daraus ergaben sich dann zahlreiche Untersuchungen, die zu dem Schluss kamen, dass sich der Pilz damit wehrt. Auch der Fund des Pilzes ist ein Produkt des Zufalls. Robert Blanchette, hatte ihn zufällig im Norden Minnesotas gefunden. Er wurde nur ein einziges Mal und dann nie wieder gefunden. Für die Wissenschaft existiert er also quasi nicht.

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wie Nadelbäume Borkenkäfer abwehren

Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]

Zwei neue Schwerpunktprofessuren

Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]

Winzige Strahlenquelle gegen Leberkrebs

Der Tumor in der Leber war bei Wolfgang Schneider bereits so groß und durch mehrere Verfahren... [zum Beitrag]

Auch Psychotherapie kann...

Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]

Macht der Kleinsten –...

Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]

Neues Startup Biophelion

Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]

Zauberpilze erfinden Wirkstoff zweimal

Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]

Prof. Reichstein zum AGU Fellow gewählt

Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]

Die Dosis macht den Unterschied

Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]