Das Trinkwasser aus dem Hochbehälter in Drackendorf wird weiterhin chloriert, da sich die Umstellung der Wasserdesinfektion mittels UV-Bestrahlung verzögert. Bereits im vergangenen Jahr starteten die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck im Auftrag des Zweckverbandes JenaWasser mit den dafür notwendigen Umbauarbeiten. Allerdings kam es immer wieder zu Störungen an der UV-Anlage, deren Ursachen vom Hersteller noch nicht behoben werden konnten. Der Hochbehälter Drackendorf versorgt Lobeda, Winzerla, Drackendorf, die westliche Ringwiese, Burgau, Ammerbach, Göschwitz, Maua, Leutra und Ilmnitz sowie einige Orte im Saale-Holzland-Kreis mit frischem Trinkwasser. Die Umstellung wird einige Monate dauern. Die Chlorzugabe liegt aber weit unter dem in der Trinkwasserverordnung festgelegten Grenzwert von 0,3 Milligramm je Liter.
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, ist im Zeitraum von etwa 15:00 bis 17:00 Uhr mit Verkehrsbehinderungen in... [zum Beitrag]
Trinkwasserversorgung in Ziegenhain wiederhergestellt (Stand: 15:30 Uhr) Seit etwa 13:45 Uhr ist die... [zum Beitrag]
Bei einer routinemäßigen Trinkwasseruntersuchung wurden im mit Fernwasser versorgten Netz coliforme... [zum Beitrag]
Am Samstag, 28. Juni 2025, kann es in der Zeit von etwa 20:00 bis 22:30 Uhr im Jenaer Stadtgebiet sowie in... [zum Beitrag]
Für den 1. und 2. Juli sagt der Deutsche Wetterdienst in Jena Temperaturen über 30 Grad und einen hohen... [zum Beitrag]
In der Nacht auf Mittwoch kam es in der Max-Steenbeck-Straße 2 in Winzerla zu einem Wohnungsbrand. Die... [zum Beitrag]
Am Donnerstagabend gegen 19:50 Uhr entgleiste im Jenzigweg eine Straßenbahn der Linie 2. Die genaue... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli, startet um 18 Uhr am Holzmarkt die monatliche Critical Mass Jena. Die Fahrraddemo... [zum Beitrag]
Die Trinkwasserversorgung im Jenaer Ortsteil Ziegenhain ist seit 15:30 Uhr wieder vollständig hergestellt.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !