„Johann Gottfried Herder (1744-1803) war einer der größten Denker und bedeutendsten Menschen, die je in Deutschland gelebt haben." So lautet der erste Satz in Prof. Michael Maurers neuem Buch „Johann Gottfried Herder. Leben und Werk". Maurer hat die Professur für Kulturgeschichte an der Universität Jena inne und möchte Herder ins rechte Licht rücken. Viel zu lange sei der „Aufklärer par excellence" von verschiedenen Gruppen vereinnahmt worden. Herder werde als Nationalist gesehen, gar als ein Vorläufer des Materialismus und des Pantheismus. Selbst Vertriebenenverbände sähen den aus Mohrungen in Ostpreußen stammenden gelehrten Theologen als einen der Ihren an. Mit seinem neuen Buch zeichnet Maurer das Bild Herders als das eines modernen Denkers, der gerade zur europäischen Kultur Enormes geleistet hat. cd
Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]
Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]
Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]
Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]
Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]
Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]
Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]
MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]
Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !