Heute Morgen kurz vor 6 Uhr klingelte bei den Mitgliedern des Geraer Katastrophenstabes das Mobiltelefon. Eine SMS wies darauf hin, dass sich alle schnellstmöglich im Stabsraum der Feuerwehr einfinden sollen. Nach einer Stunde und 15 Minuten konnte die Einsatzbereitschaft hergestellt werden. Mehrere Fachberater von ASB, Bundeswehr, DRK, Rettungsdienstzweckverband und THW wurden ebenfalls informiert und nahmen an der Übung teil. Als Szenario wurde ein Hochwasser gewählt. Alle Freiwilligen Feuerwehren konnten zudem erreicht werden. Diese wären im Ernstfall einsatzbereit gewesen. Auch fast alle Ortsteilbürgermeister konnten informiert werden. Im Anschluss an die Übung übergab Bürgermeister Kurt Dannenberg das Übungskonzept der Stadt Gera an die Fachberater. Solche Alarmierungsübungen sollen künftig mindestens einmal im Jahr veranstaltet werden. cd
Das Jenaer Architekturbüro IBA, dass mit dem Bau des neuen Stadions, der Sparkassenarena und vielen... [zum Beitrag]
Zwischen dem 22. September, 18:00 Uhr bis 26. September 2025, 18:00 Uhr ist der Bahnübergang in... [zum Beitrag]
Die Grundschule in Golmsdorf bietet ihren Schülern ab sofort ein erweitertes AG-Programm an. Zu Töpfern,... [zum Beitrag]
Landrat Johann Waschnewski lädt am 18. Oktober zur Herbstwanderung 2025 ein. Gemeinsam mit dem Landrat des... [zum Beitrag]
Zum thüringenweiten Schlösserkindertag am 20. September lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten... [zum Beitrag]
Dr. Gottfried Jetschke ist beim Sonntagsvortrag am 28. September um 15:00 Uhr im Hummelshainer Teehaus den... [zum Beitrag]
Zwischen 22. September und 21. November 2025 wird die L 2315 in Ruttersdorf voll gesperrt. In dieser Zeit... [zum Beitrag]
Mit gerade einmal 18 Jahren hat Maya Durcak nach ihrem Abitur einen klaren Weg eingeschlagen. Sie möchte... [zum Beitrag]
Zwischen dem 22. September und 10. Oktober 2025 wird die L 2308 in Bucha voll gesperrt. In dieser Zeit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !