Nachrichten

Brennende Fragen: Experten informieren zum Thema Ebola

Datum: 18.11.2014
Rubrik: Wissenschaft

In den bundesweiten Medien ist es in den letzten Wochen relativ still um das Thema Ebola geworden. Nichtsdestotrotz beschäftigt die folgenschwere Infektionskrankheit nach wie vor Mediziner und Wissenschaftler. Denn noch immer gibt es keinen langzeiterprobten Impfstoff. Und spätestens wenn die freiwilligen Helfer aus den afrikanischen Krisengebieten zurückkommen, stellt sich auch hier zu Lande die Frage, wie gut man auf den Ernstfall vorbereitet ist. Dieser und anderen Fragen sind wir nachgegangen. Und zwar im Gespräch mit dem Infektiologen, Prof. Dr. Mathias Pletz, vom Jenaer Uniklinikum und der Leiterin des Jenaer Gesundheitsamtes, der Diplommedizinerin Antje Weise.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

Altern verändert die...

Eine Studie des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena zeigt, dass sich... [zum Beitrag]

Polyamine bringen alternden Darm...

Mit zunehmendem Alter verliert der Darm seine Fähigkeit, sich nach einer Schädigung vollständig zu... [zum Beitrag]

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]

Vision Conference feierte 20 Jahre...

Vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 fand erstmals im „Optical Valley“ Jena die internationale... [zum Beitrag]

Quantenschlüssel für die...

Im Rahmen des Förderprojekts QuNET haben Forscher des Fraunhofer IOF gemeinsam mit anderen gezeigt, wie... [zum Beitrag]

Super-Schädling vereint breites...

Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]