Das diesjährige Herbstsymposion der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten am 17. und 18. Oktober beschäftigt sich mit dem Thema „Das Schloss in der Republik. Monument zwischen Repräsentation und Haus der Geschichte". Es wird im Alten Schloss Dornburg veranstaltet. Ziel der Tagung ist es, den Bogen vom Kulturdenkmal zum gesellschaftlichen Objekt zu spannen und die Schlösser in ihrer neuesten Entwicklung vorzustellen. Es geht um das Schloss als Attraktion für den modernen Tourismus, um seine politische Funktion als Repräsentationsort und Identifikationsort des demokratischen Staates. Weitere Informationen gibt es unter www.thueringerschloesser.de. cd
Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]
Das Wasser- und Abwassermuseum im Pumpwerk Mühltal startet wieder in den Ausstellungsbetrieb. Am... [zum Beitrag]
Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und... [zum Beitrag]
Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]
Zum Weltkindertag am Samstag, 20. September, lädt die Jenaer Philharmonie um 11:00 und 15:00 Uhr zum... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 13./14. September 2025 lädt die Kirchengemeinde Jena, Sprengel Dietrich Bonhoeffer, zu... [zum Beitrag]
Am 18. September 2025 liest die Katja Kullmann um 19:30 Uhr im Planetarium aus ihrem neuen Buch „Stars“.... [zum Beitrag]
Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !