Regina Uhlemann aus Großenstein war die 6 666. Besucherin des Jahres im Geraer Museum für Naturkunde. Gemeinsam mit ihren Enkeltöchtern Laura und Danasia aus Kassel besuchte sie das „Schreibersche Haus", um an einer öffentlichen Ferienveranstaltung teilzunehmen. In der aktuellen Sonderausstellung „Insekten - Leben auf sechs Beinen" erfuhren sie Spannendes zu dieser vielfältigen Tiergruppe, schauten einen Film zur Metamorphose bei Insekten, benutzten ein Mikroskop und bastelten einen Schmetterlings-Scherenschnitt. Für das Museum für Naturkunde ist die große Besucherresonanz erfreulich, sagt Museumspädagoge Frank Hrouda, der Regina Uhlemann und ihre Enkel begrüßte. 2013 war das Museum für Naturkunde mit seinen Gästen Spitzenreiter innerhalb der Geraer Museen und zählte rund 11 300 Besucher. cd
Das im März in Betrieb genommene neue Wasserwerk in Porstendorf muss noch einmal pausieren. Während des... [zum Beitrag]
Am Sonntag, dem 25. Mai, lädt die Thüringer Landessternwarte zum Tag der offenen Tür in den Tautenburger... [zum Beitrag]
Die bisher genutzte Wendemöglichkeit innerhalb Rodias steht den Bussen der JES Verkehrsgesellschaft ab... [zum Beitrag]
Das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis führt derzeit eine Online-Befragung im Rahmen des Landesprogramms... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, hat die AfD im Saale-Holzland-Kreis einen Regionalverband gegründet. Er ist... [zum Beitrag]
Der Kreisseniorentag des Saale-Holzland-Kreises findet am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, in Kahla statt. Ab... [zum Beitrag]
Im Herbst 2025 werden die ehrenamtlichen Richter für die Verwaltungsgerichte neu gewählt. Auch der... [zum Beitrag]
Vor wenigen Wochen ist das letzte Gerüst am Neuen Jagdschloss Hummelshain gefallen. Sieben Jahre dauerte... [zum Beitrag]
Für einen Arbeitseinsatz am Neuen Jagdschloss Hummelshain werden freiwillige Helfer gesucht. Im Juni steht... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !