Nachrichten

Mathematiker der Universität Jena erhält Stipendium

Datum: 14.04.2014
Rubrik: Wissenschaft

Bundesweit sind es nur zwölf Wissenschaftler, die in diesem Jahr eines der begehrten Stipendien der Daimler und Benz Stiftung erhalten. Einer von ihnen ist Dr. Benjamin Sambale von der Universität Jena. Der Mathematiker wird in den kommenden zwei Jahren mit insgesamt 40 000 Euro gefördert. Sambale ist Mitarbeiter am Institut für Mathematik und beschäftigt sich mit der modularen Darstellungstheorie von endlichen Gruppen. Die Förderung der Daimler und Benz Stiftung will er für Dienstreisen, die Anschaffung von Software und die Beschäftigung wissenschaftlicher Hilfskräfte einsetzen. Dank des Stipendiums konnte er bereits zwei wichtige Reisen finanzieren: So ist der 29-jährige Nachwuchswissenschaftler erst kürzlich von einem dreiwöchigen Forschungsaufenthalt an der University of California in Santa Cruz (USA) und einem Konferenzbesuch in Kanada zurückgekehrt. Außerdem plant Sambale gemeinsam mit Kollegen, mithilfe der Stiftungsmittel eine Konferenz zur Computeralgebra zu organisieren. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Zauberpilze erfinden Wirkstoff zweimal

Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]

Highlights der Physik – Interaktive...

MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]

Prof. Reichstein zum AGU Fellow gewählt

Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]

Die Dosis macht den Unterschied

Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]

Wie Nadelbäume Borkenkäfer abwehren

Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]

Auch Psychotherapie kann...

Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]

Neues Startup Biophelion

Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]

Zwei neue Schwerpunktprofessuren

Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]

Macht der Kleinsten –...

Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]