Anne-Grit Kuhn von der Restaurationswerkstatt Wilhelm Spaethe sen. in Gera-Roschütz engagiert sich seit Jahren für den Erhalt der Bestuhlung des Barocksaals im Geraer Museum für Naturkunde. Ehrenamtlich übernimmt die Inhaberin des 1858 gegründeten Unternehmens die Instandhaltung der Stühle. Ohne ihr Engagement könnten mittlerweile im Barocksaal nur noch 60 Personen Platz nehmen, sagt Museumsmitarbeiter Frank Hrouda. Der Saal bietet für 100 Personen Sitzplätze. Das Museum für Naturkunde Gera im Schreiberschen Haus verfügt über einen der schönsten Festsäle der Stadt. Er dient dem Museum für Ausstellungseröffnungen, Konzerte und Vorträge und kann auch gemietet werden. cd
Zum bundesweiten Warntag am 11. September 2025 werden um 11:00 Uhr alle vorhandenen und technisch... [zum Beitrag]
Sechs neue Busfahrer haben ihren Dienst bei der JES Verkehrsgesellschaft angetreten. Geschäftsführer... [zum Beitrag]
Quirla: Donnerstag, kurz vor 8:00 Uhr, wollte eine 35-jährige Pkw-Fahrerin von der Landstraße in Richtung... [zum Beitrag]
Die angehenden Gesellen des Tischlerhandwerks stellen ihre Gesellenstücke am 22. August 2025, von 8:00 bis... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 31. August, bietet der ADFC Jena-Saaletal eine Radtour durch den Saale-Holzland-Kreis an.... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August 2025, verwandeln sich das Eisenberger Freibad und das Stadion in eine bunte... [zum Beitrag]
Zum Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 11. August, treten auf mehreren Buslinien der JES... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser nimmt am Freitag, 8. August 2025, vorsorglich eine Chlordosierung für einen... [zum Beitrag]
Die Grundschule in Golmsdorf veranstaltet am 26. September mit Unterstützung des Schulfördervereins einen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !