„Wenn du es eilig hast, mach' einen Umweg!" - So mancher Student nimmt dieses chinesische Sprichwort allzu wörtlich. Die Hausarbeit oder der Laborbericht werden immer wieder aufgeschoben. Dr. Peter Braun und sein Team vom Schreibzentrum der Universität Jena laden am Donnerstag, 6. März, ab 18 Uhr zur dritten Auflage der „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten" an den Uni-Campus in der Carl-Zeiß-Straße 3 ein. Bis Mitternacht werden Impulsworkshops angeboten, die verschiedenen Aspekten wissenschaftlichen Schreibens gewidmet sind. Die „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten" wird bundesweit an zahlreichen Universitäten veranstaltet. cd
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !