„Wenn du es eilig hast, mach' einen Umweg!" - So mancher Student nimmt dieses chinesische Sprichwort allzu wörtlich. Die Hausarbeit oder der Laborbericht werden immer wieder aufgeschoben. Dr. Peter Braun und sein Team vom Schreibzentrum der Universität Jena laden am Donnerstag, 6. März, ab 18 Uhr zur dritten Auflage der „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten" an den Uni-Campus in der Carl-Zeiß-Straße 3 ein. Bis Mitternacht werden Impulsworkshops angeboten, die verschiedenen Aspekten wissenschaftlichen Schreibens gewidmet sind. Die „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten" wird bundesweit an zahlreichen Universitäten veranstaltet. cd
Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]
Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]
Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !