Nachrichten

Die Hürden des Schreibens nehmen

Datum: 05.03.2014
Rubrik: Wissenschaft

„Wenn du es eilig hast, mach' einen Umweg!" - So mancher Student nimmt dieses chinesische Sprichwort allzu wörtlich. Die Hausarbeit oder der Laborbericht werden immer wieder aufgeschoben. Dr. Peter Braun und sein Team vom Schreibzentrum der Universität Jena laden am Donnerstag, 6. März, ab 18 Uhr zur dritten Auflage der „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten" an den Uni-Campus in der Carl-Zeiß-Straße 3 ein. Bis Mitternacht werden Impulsworkshops angeboten, die verschiedenen Aspekten wissenschaftlichen Schreibens gewidmet sind. Die „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten" wird bundesweit an zahlreichen Universitäten veranstaltet. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kohlendioxid mit elektrochemischem...

Nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen gilt als wichtige Maßnahme zur Senkung des... [zum Beitrag]

Grenzen von KI in der...

Aktuelle KI-basierte Sprach-Bild-Modelle können Inhalte sehr gut wahrnehmen, kommen bei komplexeren... [zum Beitrag]

Nachhaltigkeit für eine...

Um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen, ist es auch für Forschungsinstitute wichtig, einen... [zum Beitrag]

Kosmische Verschmelzung erforschen

Wie Gold, andere Metalle und Seltenen Erden entstehen, ist noch nicht vollständig geklärt. Hinweise... [zum Beitrag]

Scharfes Sternenlicht für kleine...

Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]

Winzige Genome, große Flexibilität:...

Die Abteilung Insektensymbiosen des Max-Planck-Institutes für chemische Ökologie unter der Leitung von... [zum Beitrag]

Prof. Appelhans leitet Botanischen...

Dr. Marc Appelhans ist neuer Professor für Integrative Taxonomie der Pflanzen der Universität Jena und... [zum Beitrag]

ESA-Mission Sentinel-5 startet mit...

Mit Sentinel-5 setzt die Europäische Weltraumorganisation ESA ihr Copernicus-Programm zur Klimaforschung... [zum Beitrag]

Neue Schwachstelle des alternden...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Alternsforschung –... [zum Beitrag]