Die Wasserversorgung in Camburg einschließlich aller Ortsteile muss länger als geplant über einen Tiefbrunnen erfolgen. Wie die Stadtwerke Energie mitteilen, erwies sich der Schaden an einer defekten Hauptleitung größer als zunächst angenommen. Die Reparatur eines 100 Meter langen Leitungsstücks dauert voraussichtlich noch mehrere Wochen. Bis zum Abschluss der Bauarbeiten bekommen die Einwohner Camburgs weiterhin Trinkwasser mit hoher Härte. Weil das Wasser in Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt mittels Chlor desinfiziert wird, könnte in einigen Haushalten auch ein stärkerer Chlorgeruch und -geschmack des Trinkwassers wahrnehmbar sein. Die Gemeinde Frauenprießnitz mit ihren Ortsteilen ist von der Umstellung nicht betroffen. Für Fragen stehen die Mitarbeiter der Stadtwerke-Leitstelle unter 03641 688 888 zur Verfügung.
In vielen deutschen Innenstädten macht der Einzelhandel reihenweise dicht. Die städtische... [zum Beitrag]
Die Elektroinnung Ostthüringen hat auf ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand im Amt bestätigt. Tobias... [zum Beitrag]
In der Montagssitzung des Beirats der jenawohnen GmbH, der die Geschäftsführung bei der Festlegung der... [zum Beitrag]
Mittlerweile sind es nicht mehr nur die Kräne und einzelne Fassaden des neuen Hightech- Standortes von der... [zum Beitrag]
Der Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss Meditec AG, Dr. Markus Weber (52), hat dem Aufsichtsrat... [zum Beitrag]
Am 19. Mai zwischen 9:00 und 12:00 Uhr lädt das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Jena zur... [zum Beitrag]
Am 14. und 15. Mai präsentiert sich Jena erstmals auf der Immobilienmesse Real Estate Arena in Hannover –... [zum Beitrag]
Bei ihrer jüngsten Kundenbefragung haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Bestnoten im Bereich... [zum Beitrag]
ZEISS und tesa haben einen Kooperationsvertrag zur Industrialisierung großflächiger Hologrammtechnologie... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !