Die Wasserversorgung in Camburg einschließlich aller Ortsteile muss länger als geplant über einen Tiefbrunnen erfolgen. Wie die Stadtwerke Energie mitteilen, erwies sich der Schaden an einer defekten Hauptleitung größer als zunächst angenommen. Die Reparatur eines 100 Meter langen Leitungsstücks dauert voraussichtlich noch mehrere Wochen. Bis zum Abschluss der Bauarbeiten bekommen die Einwohner Camburgs weiterhin Trinkwasser mit hoher Härte. Weil das Wasser in Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt mittels Chlor desinfiziert wird, könnte in einigen Haushalten auch ein stärkerer Chlorgeruch und -geschmack des Trinkwassers wahrnehmbar sein. Die Gemeinde Frauenprießnitz mit ihren Ortsteilen ist von der Umstellung nicht betroffen. Für Fragen stehen die Mitarbeiter der Stadtwerke-Leitstelle unter 03641 688 888 zur Verfügung.
Im Verkehrsverbund Mittelthüringen wird es zum 1. August 2025 eine Tarifanpassung geben und damit auch im... [zum Beitrag]
Die Pläne der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zur Erweiterung des Fernwärmenetzes in Jena werden... [zum Beitrag]
Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat im Mai das Ermittlungsverfahren gegen den früheren Geschäftsführer des... [zum Beitrag]
Die Lothar-Späth-Award-Stiftung schreibt 2025 zum vierten Mal den mit insgesamt 100.000 Euro dotierten... [zum Beitrag]
Der zweite Meteosat-Satellit der dritten Generation, MTG-S1, ist am 1. Juli erfolgreich gestartet und... [zum Beitrag]
Es wird immer weniger. Ein Satz den man in Jena-West dieser Tage häufiger zu hören bekommt. Immer mehr... [zum Beitrag]
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Ostthüringen bleibt angespannt. In Jena waren im Juli 3.736 Menschen... [zum Beitrag]
Im Rahmen des StadtLab Ideenwettbewerbs mit Fokus auf die Jenaer „Ratszeise“ lädt das StadtLab-Team zu... [zum Beitrag]
Die Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Colette Boos-John, besuchte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !