Das Hochwasser in Gera liegt über ein halbes Jahr zurück. Die Stadtverwaltung geht von einem Gesamtschaden von mindestens 58,4 Millionen Euro aus. Der Geraer Stadtrat hat jetzt Aufwendungen in Höhe von 2 161 710 Euro für die Wiederherstellung des Hofwiesenbades beschlossen. Durch den Versicherer werden 90 Prozent der Gesamtschäden getragen. Der Stadtrat hat zudem außerplanmäßige Aufwendungen in Höhe von insgesamt 719 700 Euro im Zuge des Aufbauhilfeprogramms zur Wiederherstellung der Infrastruktur in den Gemeinden im Haushaltsjahr 2013 beschlossen. Zur Ertüchtigung des Hochwasserschutzes sind Maßnahmen abgeschlossen, in Arbeit bzw. vorgesehen. So die Sohlaufhöhung am Pegel Langenberg, die Beseitigung der Kiesbank Milbitz und die Beräumung des Zwötzener Wehres und der Flutmulde.
Das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis führt derzeit eine Online-Befragung im Rahmen des Landesprogramms... [zum Beitrag]
Vor wenigen Wochen ist das letzte Gerüst am Neuen Jagdschloss Hummelshain gefallen. Sieben Jahre dauerte... [zum Beitrag]
Im Herbst 2025 werden die ehrenamtlichen Richter für die Verwaltungsgerichte neu gewählt. Auch der... [zum Beitrag]
Für einen Arbeitseinsatz am Neuen Jagdschloss Hummelshain werden freiwillige Helfer gesucht. Im Juni steht... [zum Beitrag]
Die bisher genutzte Wendemöglichkeit innerhalb Rodias steht den Bussen der JES Verkehrsgesellschaft ab... [zum Beitrag]
Die Straßenbauarbeiten in Graitschen (bei Bürgel) verzögern sich, sodass die Vollsperrung voraussichtlich... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, hat die AfD im Saale-Holzland-Kreis einen Regionalverband gegründet. Er ist... [zum Beitrag]
Der Kreisseniorentag des Saale-Holzland-Kreises findet am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, in Kahla statt. Ab... [zum Beitrag]
Das im März in Betrieb genommene neue Wasserwerk in Porstendorf muss noch einmal pausieren. Während des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !