Das medizinische Trainingszentrum SkillsLab am Universitätsklinikum Jena verfügt jetzt auch über einen Lehr-OP-Saal. Die für die Patientenversorgung nicht mehr genutzten Räumlichkeiten bieten den angehenden Ärzten die Möglichkeit, in authentischer Umgebung den OP-Alltag kennen zu lernen. Die Studenten üben den Weg aus der Umkleide in den OP mit chirurgischer Händedesinfektion und Anlegen eines sterilen Kittels sowie steriler Handschuhe. Darauf aufbauend trainieren sie die Grundlagen rund um das Instrumentieren am OP-Tisch, den sogenannten „Instrumententanz". Die Kurse wurden in Zusammenarbeit mit der Klinikhygiene und der Fachweiterbildung Operationsdienst des Universitätsklinikums entwickelt. cd
Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]
Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]
Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !