Die ÜAG initiierte für 13 walisische Jugendliche aus der Metallbranche in Jena ein 14-tägiges Praktikum im Rahmen des EU-Mobilitätsprogramms LEONARDO DA VINCI. Die Jugendlichen erlernen in ihrer Heimat den Beruf Schweißer und konnten somit in verschiedenen Klein- und mittelständischen Metall-Unternehmen in Jena und Umgebung ihre Kenntnisse anwenden. Ziel war es, Neues dazuzulernen und die Erfahrungen auf ein Schweißerzertifikat in Großbritannien anzurechnen. Mit der Übergabe der Zertifikate wurden die walisischen Praktikanten von der ÜAG verabschiedet. Ein Dankeschön ging u.a. an Leichtmetallbau Jena, CBV Blechbearbeitung aus Laasdorf und Metallbau Claus aus Hermsdorf. cd
Im Verkehrsverbund Mittelthüringen wird es zum 1. August 2025 eine Tarifanpassung geben und damit auch im... [zum Beitrag]
Es wird immer weniger. Ein Satz den man in Jena-West dieser Tage häufiger zu hören bekommt. Immer mehr... [zum Beitrag]
Der zweite Meteosat-Satellit der dritten Generation, MTG-S1, ist am 1. Juli erfolgreich gestartet und... [zum Beitrag]
Die Pläne der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zur Erweiterung des Fernwärmenetzes in Jena werden... [zum Beitrag]
Die Lothar-Späth-Award-Stiftung schreibt 2025 zum vierten Mal den mit insgesamt 100.000 Euro dotierten... [zum Beitrag]
Die Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Colette Boos-John, besuchte... [zum Beitrag]
Im Rahmen des StadtLab Ideenwettbewerbs mit Fokus auf die Jenaer „Ratszeise“ lädt das StadtLab-Team zu... [zum Beitrag]
Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat im Mai das Ermittlungsverfahren gegen den früheren Geschäftsführer des... [zum Beitrag]
Das Angebot an geteilten Autos in Jena wächst: Zum 1. Juni hat das Carsharing-Unternehmen teilAuto 16... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !