Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität haben ein Lehrkonzept entwickelt, das angehenden Lehrern Hilfestellungen beim Umgang mit rechtem Gedankengut im Unterricht geben soll. Erarbeitet haben das Konzept der Jenaer Politik-Didaktiker Prof. Dr. Michael May und der Erfurter Staatsanwalt Uwe Strewe. Unter dem Titel „Taktvoll gegen Rechts" soll das neue Lehrkonzept vor allem Rechtssicherheit im Umgang mit dem Phänomen Rechtsextremismus in Schulen vermitteln. Dafür werden den Lehramtsstudenten der Jenaer Universität unter anderem rechte Codes und Symbole vorgestellt und deren Strafwürdigkeit beurteilt.
Das neue Lehrkonzept wird im laufenden Wintersemester erstmals angeboten. Später sollen in einem Fallseminar an konkreten Beispielen angemessene Reaktionen der angehenden Lehrer diskutiert werden.
Der Tumor in der Leber war bei Wolfgang Schneider bereits so groß und durch mehrere Verfahren... [zum Beitrag]
Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]
Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]
Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]
Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]
Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]
Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]
Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]
Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !