Gefäßerkrankungen stehen beim Gefäßtag am Samstag, 12. Oktober, im Universitätsklinikum im Mittelpunkt. Von 10 bis 15 Uhr werden Experten aus verschiedenen Fachgebieten bereitstehen, um alle Fragen der Besucher zu beantworten. In den Seminarräumen am Klinikum in Lobeda-Ost demonstrieren die Mediziner u.a., wie eine erweiterte Bauchschlagader oder verengte Halsschlagader - eine häufige Ursache für Schlaganfall - mit Hilfe von Ultraschall untersucht wird. Besucher können sich aufs Laufband wagen oder eine Blutdruckmessung der Beine vornehmen lassen. Eine Diätassistentin des Universitätsklinikums berät zum Thema gesunde Ernährung, einem zentralen Punkt der Gefäßpflege. Jeweils um 11 und um 14 Uhr beginnen im Hörsaal allgemein verständliche Kurzvorträge. cd
Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]
Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]
Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]
Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]
Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]
Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]
Der Tumor in der Leber war bei Wolfgang Schneider bereits so groß und durch mehrere Verfahren... [zum Beitrag]
Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]
Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !