Nachrichten

Jenaer Universitätsrat tagte

Datum: 09.09.2013
Rubrik: Wissenschaft

Bei der letzten Sitzung des Jenaer Universitätsrates wurde der Jahresbericht 2012 der Friedrich-Schiller-Universität entgegengenommen. Laut des Universitätsrats-Vorsitzenden Dr. Josef Lange zeige der Bericht eine positive Entwicklung, nach der 900 Arbeitsplätze finanziert werden konnten. Dennoch sei es weiterhin wichtig, dass die Uni auch in Zukunft angemessen finanziert wird, um die hohe Qualität beibehalten zu können. Auch das Amtszeitsende des derzeitigen Rektorats Ende August 2014 war ein Thema. So wurde die Ausschreibung der Position des Rektors besprochen und die Mitglieder in der Findungskommission bestimmt. Diese besteht aus Mitgliedern des Universitätsrates und des Senats. Die Wahl soll im Frühsommer nächsten Jahres stattfinden. sd

 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wie Nadelbäume Borkenkäfer abwehren

Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]

Macht der Kleinsten –...

Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]

Prof. Reichstein zum AGU Fellow gewählt

Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]

Winzige Strahlenquelle gegen Leberkrebs

Der Tumor in der Leber war bei Wolfgang Schneider bereits so groß und durch mehrere Verfahren... [zum Beitrag]

Auch Psychotherapie kann...

Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]

Zwei neue Schwerpunktprofessuren

Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]

Neues Startup Biophelion

Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]

Zauberpilze erfinden Wirkstoff zweimal

Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]

Die Dosis macht den Unterschied

Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]