Prof. Dr. Michael Stelter ist der neue Lehrstuhlinhaber für Technische Umweltchemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Der 40-Jährige war nach seinem Studium der Physikalischen Chemie und der Elektrochemie einige Jahre in der Industrie tätig und entwickelte dort Brennstoffzellen und zahlreiche andere Prototypen. Zurück in die Forschung kam er im Jahr 2005, als er am Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) in Dresden und in Hermsdorf arbeitete. In Jena ist Prof. Dr. Michael Stelter auch für den Aufbau des Zentrums für Energie Umweltchemie in verantwortlich. Das Forschungszentrum ist ein Gemeinschaftsprojekt der Jenaer Universität und des IKTS und soll die Entwicklung umweltfreundlicher Batterien vorantreiben.
Mit 42 Empfehlungen ist das Universitätsklinikum Jena (UKJ) in der aktuellen Ärzteliste des Magazins... [zum Beitrag]
Am 1. August 2025 startet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter Leitung von Prof. Dr. Janina Wirth das... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist mit ihren beiden Anträgen „Balance of the Microverse“ und... [zum Beitrag]
Die Academy for Health and Lifespan Research (AHLR) hat Prof. Dr. Dario Riccardo Valenzano,... [zum Beitrag]
Die Universität Jena erhält für ihr Projekt „Universitas@Jena: Zukunft gemeinsam gestalten“ rund sechs... [zum Beitrag]
Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und... [zum Beitrag]
Seit Oktober 2024 ist Prof. Dr. Julia Lübke Professorin für Bürgerliches Recht und Gesellschaftsrecht an... [zum Beitrag]
Forschende des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena... [zum Beitrag]
Wissenschaft trifft Wirtschaft: Für die erfolgreiche Übertragung von Forschungsergebnissen in marktfähige... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !