Zeiss ist auch in diesem Jahr Hauptsponsor des „jun.iversity" Sommercamps für begabte Kinder und Jugendliche. Das Projekt erhielt 3 000 Euro aus dem Carl Zeiss Förderfonds. Außerdem verbrachten fünf der insgesamt 52 Schüler den heutigen Wissenschafts- und Wirtschaftstag bei dem Unternehmen in Jena. Die 12- bis 15-Jährigen konnten einen Tag lang Entwicklern und Ingenieuren bei der Arbeit über die Schulter schauen. So erfuhren die Jugendlichen viel über optische Filter und deren Einsatz in Zeiss Objektiven. Im Bereich Forschung und Technologie standen das Thema Licht und die Mikroskopie auf dem Programm. Die Kinder und Jugendlichen wählten sich im Vorfeld des Camps Wissensgebiete aus. Über diese Themen erstellen die Teilnehmer Arbeiten, die sie am 9. August zwischen 14 und 17.30 Uhr in der Aula der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena öffentlich vorstellen. cd
Die Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Colette Boos-John, besuchte... [zum Beitrag]
Die Pläne der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zur Erweiterung des Fernwärmenetzes in Jena werden... [zum Beitrag]
Es wird immer weniger. Ein Satz den man in Jena-West dieser Tage häufiger zu hören bekommt. Immer mehr... [zum Beitrag]
Mit einem öffentlichen Auftakt am 24. Juni 2025 ist der diesjährige Ideenwettbewerb des StadtLab Jena... [zum Beitrag]
Der zweite Meteosat-Satellit der dritten Generation, MTG-S1, ist am 1. Juli erfolgreich gestartet und... [zum Beitrag]
Im Rahmen des StadtLab Ideenwettbewerbs mit Fokus auf die Jenaer „Ratszeise“ lädt das StadtLab-Team zu... [zum Beitrag]
Die Jenaer Digitalagentur dotSource ist auf der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2025 in Berlin erneut mit dem... [zum Beitrag]
Das Angebot an geteilten Autos in Jena wächst: Zum 1. Juni hat das Carsharing-Unternehmen teilAuto 16... [zum Beitrag]
Im Verkehrsverbund Mittelthüringen wird es zum 1. August 2025 eine Tarifanpassung geben und damit auch im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !