Nach Berechnungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB muss fast jeder zweite Vollzeitbeschäftigte im Saale-Holzland-Kreis künftig mindestens 47 Jahre lang arbeiten, um eine Rente knapp oberhalb der Grundsicherung zu bekommen. Im Saale-Holzland-Kreis arbeiten rund 47 Prozent der Vollzeitbeschäftigten zu einem Lohn unterhalb der bundeseinheitlichen Niedriglohnschwelle von 1 802 Euro im Monat. Zudem soll das Rentenniveau von heute knapp 50 bis auf 43 Prozent sinken. Altersarmut wird dadurch auch eine Gefahr für Normalverdienende. Die Durchschnittsrente lag 2012 in Thüringen bei nur rund 665 Euro. Wenn das Rentenniveau von 43 Prozent schon heute gelten würde, läge die durchschnittliche Rente nur noch bei etwa 571 Euro. cd
Das Jenaer Architekturbüro IBA, dass mit dem Bau des neuen Stadions, der Sparkassenarena und vielen... [zum Beitrag]
Zwischen 22. September und 21. November 2025 wird die L 2315 in Ruttersdorf voll gesperrt. In dieser Zeit... [zum Beitrag]
Die Grundschule in Golmsdorf bietet ihren Schülern ab sofort ein erweitertes AG-Programm an. Zu Töpfern,... [zum Beitrag]
Zwischen dem 22. September, 18:00 Uhr bis 26. September 2025, 18:00 Uhr ist der Bahnübergang in... [zum Beitrag]
Dr. Gottfried Jetschke ist beim Sonntagsvortrag am 28. September um 15:00 Uhr im Hummelshainer Teehaus den... [zum Beitrag]
Zum thüringenweiten Schlösserkindertag am 20. September lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten... [zum Beitrag]
Zwischen dem 22. September und 10. Oktober 2025 wird die L 2308 in Bucha voll gesperrt. In dieser Zeit... [zum Beitrag]
Landrat Johann Waschnewski lädt am 18. Oktober zur Herbstwanderung 2025 ein. Gemeinsam mit dem Landrat des... [zum Beitrag]
Auf den Dornburger Schlössern schreitet die Sanierung des Renaissanceschlosses voran. Am eingerüsteten... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !