Am Wochenende dockte das vierte und nach Albert Einstein benannte ATV (Automated Transfer Vehicle) der Europäischen Raumfahrtagentur ESA sicher und millimetergenau an die Internationale Raumstation ISS an. Erfolgreich ans Ziel gebracht haben das ATV-4 die Rendezvous- und Dockingsensoren RVS TGM (Telegoniometer) und RVS VDM (Videometer) der Jena-Optronik GmbH. Der reibungslose Verlauf und das präzise Funktionieren in dieser kritischen Phase der Mission erfüllt das Unternehmen mit Stolz und Freude, sagte Dr. Klaus Michel, Leiter Programme & Produkte der Jena-Optronik das Docking. Mit den Sensoren auf ATV-4 konnten bisher insgesamt 14 dieser Systeme aus Jena ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. cd
Der zweite Meteosat-Satellit der dritten Generation, MTG-S1, ist am 1. Juli erfolgreich gestartet und... [zum Beitrag]
Mit einem öffentlichen Auftakt am 24. Juni 2025 ist der diesjährige Ideenwettbewerb des StadtLab Jena... [zum Beitrag]
Es wird immer weniger. Ein Satz den man in Jena-West dieser Tage häufiger zu hören bekommt. Immer mehr... [zum Beitrag]
Im Verkehrsverbund Mittelthüringen wird es zum 1. August 2025 eine Tarifanpassung geben und damit auch im... [zum Beitrag]
Seit Montag ist das neue containerartige Gebäude der Sparkasse Jena-Saale-Holzland an der Ecke... [zum Beitrag]
Die Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Colette Boos-John, besuchte... [zum Beitrag]
Die Pläne der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zur Erweiterung des Fernwärmenetzes in Jena werden... [zum Beitrag]
Das Angebot an geteilten Autos in Jena wächst: Zum 1. Juni hat das Carsharing-Unternehmen teilAuto 16... [zum Beitrag]
Die Jenaer Digitalagentur dotSource ist auf der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2025 in Berlin erneut mit dem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !