Nachrichten

Erster Patient mit neuer Methode behandelt

Datum: 05.06.2013
Rubrik: Wissenschaft

Erstmals am Universitätsklinikum Jena haben Experten gezielt eine Gewebeprobe aus der Prostata mit Hilfe der Magnetresonanztomografie MRT entnommen. Die multiparametrische MRT der Prostata und die anschließende gezielte Biopsie verdächtiger Areale ist die sicherste Methode, um Prostatakrebs und den Grad seiner Bösartigkeit zu erkennen und nachzuweisen. Dr. Tobias Franiel, Oberarzt am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, hat an der Berliner Charité in großen Studien die MRT-gestützte Biopsie bei mehr als 200 Patienten angewendet, weiterentwickelt und wissenschaftlich ausgewertet. Seit Mai verstärkt er  das Team von Prof. Dr. Ulf Teichgräber, Leiter des Zentrums für Radiologie am UKJ, und hat hier dieses moderne Verfahren etabliert. cd

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

ERC Starting Grant für Alexander J....

Einer der Starting Grants des Europäischen Forschungsrats geht an Dr. Alexander J. Winkler vom... [zum Beitrag]

Eine Woche lang Wissenschaft hautnah...

Die faszinierende Welt der Wissenschaft hautnah erleben – das geht in Jena bald doppelt gut: Denn vom 16.... [zum Beitrag]

Nachhaltigkeit für eine...

Um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen, ist es auch für Forschungsinstitute wichtig, einen... [zum Beitrag]

Startschuss für Forschungsprojekt...

Mit dem Start des Forschungsprojekts „MikroGraph“ nimmt ein neuer Thüringer Forschungsverbund die Arbeit... [zum Beitrag]

Vier Fellowships für Innovationen in...

Ein bedeutender Erfolg für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Vier der insgesamt zehn erfolgreichen Anträge... [zum Beitrag]

Jenaer Photonik in europäischer...

Mit dem Start des EU-Projekts PHORTIFY im September 2025 stärkt Jena seine Position als europäisches... [zum Beitrag]

Kosmische Verschmelzung erforschen

Wie Gold, andere Metalle und Seltenen Erden entstehen, ist noch nicht vollständig geklärt. Hinweise... [zum Beitrag]

Kohlendioxid mit elektrochemischem...

Nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen gilt als wichtige Maßnahme zur Senkung des... [zum Beitrag]

Erste Professur für Moose in Deutschland

Seit dem 1. September leitet Prof. Dr. Julia Bechteler die neue Arbeitsgruppe „Ökologie & Evolution... [zum Beitrag]