Der lange Winter sorgte nicht nur bei den Bürgern von Gera für trübe Stimmung, auch die Straßen hatten unter Schnee, Matsch und Dauerkälte zu leiden. Bereits Ende Oktober mussten die Mitarbeiter die ersten 24-Stunden-Dienste antreten. Bis Mitte März waren 24 dieser Rund-um-die-Uhr-Dienste notwendig. Im Durchschnitt waren dabei sieben städtische Fahrzeuge im Einsatz. Die Thüringer Straßenwartungs- und Instandhaltungsgesellschaft GmbH deckte zudem fünf große Streustrecken ab, der Geraer Umweltdienst vier. Um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten, lagerte der Bauhof bereits im vergangenen Sommer 2 000 Tonnen Salz ein, hinzu kamen zwei Bestellungen im Januar von 1 300 Tonnen. Der Vorrat wurde nahezu vollständig verbraucht. Die Kosten für die Einsätze belaufen sich auf 1,5 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor musste Gera 650 000 Euro aufbringen. cd
Das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis führt derzeit eine Online-Befragung im Rahmen des Landesprogramms... [zum Beitrag]
Der Kreisseniorentag des Saale-Holzland-Kreises findet am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, in Kahla statt. Ab... [zum Beitrag]
Für einen Arbeitseinsatz am Neuen Jagdschloss Hummelshain werden freiwillige Helfer gesucht. Im Juni steht... [zum Beitrag]
Im Herbst 2025 werden die ehrenamtlichen Richter für die Verwaltungsgerichte neu gewählt. Auch der... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, hat die AfD im Saale-Holzland-Kreis einen Regionalverband gegründet. Er ist... [zum Beitrag]
Das im März in Betrieb genommene neue Wasserwerk in Porstendorf muss noch einmal pausieren. Während des... [zum Beitrag]
Am Sonntag, dem 25. Mai, lädt die Thüringer Landessternwarte zum Tag der offenen Tür in den Tautenburger... [zum Beitrag]
Die bisher genutzte Wendemöglichkeit innerhalb Rodias steht den Bussen der JES Verkehrsgesellschaft ab... [zum Beitrag]
Vor wenigen Wochen ist das letzte Gerüst am Neuen Jagdschloss Hummelshain gefallen. Sieben Jahre dauerte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !