Ob Leumnitzer Rauchwacke, Naumburger Muschelkalk, Kraftsdorfer Buntsandstein, Rochlitzer Porphyrtuff oder Travertin aus Bad Langensalza - diese Vielfalt ist im Museum für Naturkunde Gera in der neuen Kabinettausstellung „Baugesteine in Gera" zu sehen. Etwa 50 kleine und eindrucksvoll große Gesteinsproben werden in der Ausstellung präsentiert, darunter auch Thüringer Dachschiefer und Marmor. Darüber hinaus werden Fotos von Geraer Gebäuden gezeigt und die jeweils verbauten Gesteine benannt. Dazu gehören das Kultur- und Kongresszentrum, das Goethe-Gymnasium/Rutheneum seit 1608, die Hauptpost, der Handelshof in der Schlossstraße, das Alte und Neue Rathaus und die ehemalige „Allgemeine Deutsche Credit Anstalt" am Puschkinplatz. Bis zum 16. Juni kann die Ausstellung von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr besucht werden. cd
Vom 15. bis 19. September 2025 richtet das Zentrum für Klimaanpassung in Kooperation mit dem... [zum Beitrag]
Zwischen dem 22. September, 18:00 Uhr bis 26. September 2025, 18:00 Uhr ist der Bahnübergang in... [zum Beitrag]
Zum thüringenweiten Schlösserkindertag am 20. September lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten... [zum Beitrag]
Zwischen dem 22. September und 10. Oktober 2025 wird die L 2308 in Bucha voll gesperrt. In dieser Zeit... [zum Beitrag]
Zwischen 22. September und 21. November 2025 wird die L 2315 in Ruttersdorf voll gesperrt. In dieser Zeit... [zum Beitrag]
Im Rahmen des diesjährigen Jenaer Freiwilligentag sollen Samstag, 13. September, in Kahla die... [zum Beitrag]
Auf den Dornburger Schlössern schreitet die Sanierung des Renaissanceschlosses voran. Am eingerüsteten... [zum Beitrag]
Das Jenaer Architekturbüro IBA, dass mit dem Bau des neuen Stadions, der Sparkassenarena und vielen... [zum Beitrag]
Die Grundschule in Golmsdorf bietet ihren Schülern ab sofort ein erweitertes AG-Programm an. Zu Töpfern,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !