Die Stadt Gera und die Kreishandwerkerschaft wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren. Eine Reihe von Anregungen erörterten Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn, der Stellvertreter des Kreishandwerksmeisters, Bernd U. Beyer, sowie der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Stefan Haase, bei einem Unternehmensbesuch in der Fa. Grunert. Der Kreishandwerkerschaft liegt beispielsweise am Herzen, dass bei Ausschreibung und Vergabe städtischer Aufträge darauf geachtet wird, dass die Unternehmen Lehrlinge ausbilden. Ein weiterer Wunsch ist, dass Ausschreibungen so gestaltet werden, damit ortsansässige Firmen zum Zuge kommen können. Ein Ärgernis sind die Parkmöglichkeiten für Handwerkerfahrzeuge. Oftmals müssen Material und in größerem Umfang Spezialwerkzeuge transportiert werden. Hier erhofft man sich Verständnis der Ordnungshüter. cd
Das im März in Betrieb genommene neue Wasserwerk in Porstendorf muss noch einmal pausieren. Während des... [zum Beitrag]
Das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis führt derzeit eine Online-Befragung im Rahmen des Landesprogramms... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, hat die AfD im Saale-Holzland-Kreis einen Regionalverband gegründet. Er ist... [zum Beitrag]
Für einen Arbeitseinsatz am Neuen Jagdschloss Hummelshain werden freiwillige Helfer gesucht. Im Juni steht... [zum Beitrag]
Am Sonntag, dem 25. Mai, lädt die Thüringer Landessternwarte zum Tag der offenen Tür in den Tautenburger... [zum Beitrag]
Vor wenigen Wochen ist das letzte Gerüst am Neuen Jagdschloss Hummelshain gefallen. Sieben Jahre dauerte... [zum Beitrag]
Im Herbst 2025 werden die ehrenamtlichen Richter für die Verwaltungsgerichte neu gewählt. Auch der... [zum Beitrag]
Der Kreisseniorentag des Saale-Holzland-Kreises findet am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, in Kahla statt. Ab... [zum Beitrag]
Die bisher genutzte Wendemöglichkeit innerhalb Rodias steht den Bussen der JES Verkehrsgesellschaft ab... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !