Eine Gruppe von Auszubildenden und Lehrern der Karl-Volkmar-Stoy-Schule hatte am Donnerstag die Möglichkeit, eine Stunde von der Zuschauertribüne des Bundestages das Geschehen zu verfolgen. Der Umgang mit der NS-Vergangenheit war das Thema, das zu dieser Zeit im Plenum debattiert wurde. Im Anschluss wurden zahlreiche Beschlussempfehlungen aus Ausschüssen abgestimmt. Danach stand der Abgeordnete Dr. Peter Röhlinger, auf dessen Einladung die Schülerinnen und Schüler das Parlament besuchten, zu einer Gesprächsrunde zur Verfügung. Die Gruppe besuchte dann die Dachterrasse und die Glaskuppel des Reichstagsgebäudes. Mittels Audio-Guides erfuhren die Schüler während des Rundganges Wissenswertes zur parlamentarischen Arbeit und über die Sehenswürdigkeiten Berlins.
Auch im zweiten Halbjahr 2025 laden die Jenaer Seniorentage wieder zu zahlreichen Veranstaltungen ein.... [zum Beitrag]
Informationsabend für werdende Eltern Die Klinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ)... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr ruft die Hilfsorganisation Global Aid Network (GAiN) zur Spendenaktion „Ein Geschenk... [zum Beitrag]
Eine landesweite Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete durch die Landesregierung ist noch für diesen... [zum Beitrag]
Nachdem im Mai bereits die wichtigsten Ergebnisse der Jenaer Jugendstudie veröffentlicht worden sind,... [zum Beitrag]
Vor einem Jahr wurde Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Der non-binären Person wird... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena stellt für 2025 zusätzliche Fördermittel zur Unterstützung ehrenamtlicher Projekte bereit.... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli 2025, öffnet das Damenviertel einen neuen Raum für Begegnung: Ab 17 Uhr wird der... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 31. Juli 2025, lädt das DRK erneut zur begleiteten Wanderung für Menschen mit Demenz und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !