Eine Gruppe von Auszubildenden und Lehrern der Karl-Volkmar-Stoy-Schule hatte am Donnerstag die Möglichkeit, eine Stunde von der Zuschauertribüne des Bundestages das Geschehen zu verfolgen. Der Umgang mit der NS-Vergangenheit war das Thema, das zu dieser Zeit im Plenum debattiert wurde. Im Anschluss wurden zahlreiche Beschlussempfehlungen aus Ausschüssen abgestimmt. Danach stand der Abgeordnete Dr. Peter Röhlinger, auf dessen Einladung die Schülerinnen und Schüler das Parlament besuchten, zu einer Gesprächsrunde zur Verfügung. Die Gruppe besuchte dann die Dachterrasse und die Glaskuppel des Reichstagsgebäudes. Mittels Audio-Guides erfuhren die Schüler während des Rundganges Wissenswertes zur parlamentarischen Arbeit und über die Sehenswürdigkeiten Berlins.
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Einmal essen macht zweimal satt“ lädt die Diako Thüringen am Donnerstag, 6. November, von... [zum Beitrag]
Am Dienstag, den 11. November 2025, informiert die Kirchenkreissozialarbeit Jena von 14 bis 18 Uhr in den... [zum Beitrag]
„Das wir ist stärker als das ich“ – unter diesem Motto stand am heutigen Mittwoch eine Fachtagung, zu der... [zum Beitrag]
Am 15. November 2025 gibt die inklusive Messe „Aufbruch“ in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena... [zum Beitrag]
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
In der Stadtratssitzung wurde eine Einwohneranfrage des Medizinstudenten Jan Hillebrandt zur geplanten... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat die kommunale Sozialstrategie verabschiedet. Das neue Planungskonzept bündelt drei... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !