Der Jenaer Stadtrat hat die kommunale Sozialstrategie verabschiedet. Das neue Planungskonzept bündelt drei zentrale Bausteine: die Armutspräventionsstrategie, das Integrationskonzept und den 10-Punkte-Aktionsplan gegen Rassismus. Damit will die Stadt ihre sozialpolitischen Ziele enger miteinander verknüpfen und Synergien zwischen bestehenden Fachplanungen schaffen.
Ziel der Strategie ist es, Benachteiligungen abzubauen, gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und Chancengleichheit zu stärken. Dazu gehören Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Wohnen, Gesundheit, Arbeitsmarkt und soziale Teilhabe. Die Stadt setzt dabei auf ein vernetztes Verwaltungshandeln und eine enge Zusammenarbeit mit freien Trägern.
Das Integrationskonzept wurde zuletzt 2024 aktualisiert und trägt der wachsenden Zahl von Menschen mit Migrationsgeschichte in Jena Rechnung. Der 10-Punkte-Plan gegen Rassismus basiert auf dem Beitritt Jenas zur Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR). Auch koloniale Vergangenheit will Jena gemeinsam mit Universitäten, Museen und Gedenkstätten weiter aufarbeiten.
Bis 2027 will die Verwaltung einen Zwischenbericht zur Umsetzung vorlegen, bis 2028 soll die Sozialstrategie fortgeschrieben werden. Laut Sozialdezernentin Kathleen Lützkendorf ist das Konzept ein wichtiger Schritt hin zu einer vernetzten Sozialstadt, die Verantwortung gemeinsam trägt und Angebote in allen Stadtteilen besser abstimmt.
Foto: JenaTV
Die Stadt Jena lädt am 2. Dezember 2025 um 17 Uhr ins Historische Rathaus ein, um Menschen zu würdigen,... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Ort wechselt – Engagement bleibt“ lädt der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V.... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat ihren achten Kommunalen Migrationsbericht vorgestellt. Der Bericht erscheint alle zwei... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 11. November, findet von 14 bis 18 Uhr am Rathaus, Ecke Marktplatz, ein offener Austausch... [zum Beitrag]
In der Stadtratssitzung wurde eine Einwohneranfrage des Medizinstudenten Jan Hillebrandt zur geplanten... [zum Beitrag]
„Das wir ist stärker als das ich“ – unter diesem Motto stand am heutigen Mittwoch eine Fachtagung, zu der... [zum Beitrag]
Wer Geld vom Jobcenter bezieht und nicht zum Termin erscheint, soll künftig schneller und härter bestraft... [zum Beitrag]
Wie kann man helfen, wenn Menschen im öffentlichen Raum beleidigt oder bedroht werden – und dabei selbst... [zum Beitrag]
1.500 Sportler traten im April zum 18. Jenaer Teamlauf an. Die Organisatoren der gemeinnützigen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !