Die Universität Jena und das Universitätsklinikum Jena laden am 17. November von 10 bis 16 Uhr zum dritten Gesundheitstag ein. Erstmals wird die Veranstaltung im Herzen Jenas veranstaltet: auf dem Abbe-Campus. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr psychische Belastungen im Alltag. Das Motto lautet daher „Uni Balance - Ressourcen erkennen. Ressourcen nutzen". Themen dabei sind u. a. Burn-out, Zeitmanagement und
die richtige Balance zwischen Arbeitsleben und Privatleben. Ziel des Gesundheitstages ist, konkrete Tipps und Informationen zu geben, um die eigene Gesundheit zu erhalten und zu schützen. Wie es um die eigene Gesundheit steht, erfahren die Besucher bei Teilnahme an den Gesundheitschecks. Der Eintritt ist
frei. cd
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]
Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]
Der Tumor in der Leber war bei Wolfgang Schneider bereits so groß und durch mehrere Verfahren... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !