Am 22. September dieses Jahres beging der Schriftsteller, Bürgerrechtler und ehemalige Student der Universität Jena Lutz Rathenow seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet am 8. Oktober um 19 Uhr im Matthias-Domaschk-Hörsaal in der August-Bebel-Straße 4 ein öffentliches Ehrenkolloquium des Collegium Europaeum Jenense in Kooperation mit der Gedenkstätte Point Alpha statt. Nach der Begrüßung durch die Veranstalter hält Siegfried Reiprich, der Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, die Laudatio. Im Anschluss kommt Rathenow selber zu Wort. Er wird einen Vortrag halten zum Thema „Grenzüberschreitungen. Die Schriftverwirklichungsgesellschaft DDR. Das Leben in den verschiedenen Wortkostümen". Lutz Rathenow wird darin über das Verhältnis von Literatur und Macht sowie über die Handlungsspielräume des Einzelnen im Literaturbetrieb der DDR sprechen.
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Der Tumor in der Leber war bei Wolfgang Schneider bereits so groß und durch mehrere Verfahren... [zum Beitrag]
Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !