Unter dem Titel „Designing living matter - Can we do better than evolution?" nimmt das internationale Jena Life Science Forum 2012 die Synthetische Biologie am 4. und 5. Oktober 2012 in den Blick. Mit hochrangigen Wissenschaftlern werden die wissenschaftlichen Grundlagen und die gesellschaftspolitischen Aspekte der Thematik kritisch diskutiert. Organisiert wird das im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindende Jena Life Science Forum 2012 von zwei Leopoldina-Mitgliedern, dem Wissenschaftstheoretiker Prof. Dr. Bernd Olaf Küppers und dem Chemiker Prof. Dr. Peter Schuster. Weiter Informationen zur Veranstaltung und den Link zur Anmeldung finden Sie unter:
www.leopoldina.org/de/veranstaltungen/veranstaltung/event/1675/. fs
Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Der Tumor in der Leber war bei Wolfgang Schneider bereits so groß und durch mehrere Verfahren... [zum Beitrag]
Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !