
Zur Handwerkerwoche im Magdalaer Pfarrgarten drehte sich ab dem 30. Juli alles um das Thema Energie. So entstanden kleine Wasserkraftwerke, es wurden Windräder gebaut und auch ein kleines Solarkraftwerk installiert. Die Kinder entdeckten die Zitrone als Stromquelle und lernten, wie man aus Wasser, Natron und Salz Strom gewinnen kann oder wie ein Fahrrad-Dynamo funktioniert. Stefan Fritschek von der Firma Enerix Alternative Energietechnik aus Magdala setzt auf Umweltbildung von Kindern. Diese sollen schon früh lernen, mit den Ressourcen der Erde verantwortungsvoll umzugehen. Auch die Kirchgemeinde konnte von der Handwerkerwoche profitieren, denn im Pfarrhaus werden nun systematisch alle Glühlampen durch Energiesparlampen ausgetauscht. iz
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Mit einem warmen Mittagessen luden die Diako Thüringen und der Kirchenkreis Jena am Donnerstag dazu ein,... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]
Am 15. November 2025 gibt die inklusive Messe „Aufbruch“ in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena... [zum Beitrag]
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Vom 10. bis 15. November lädt die Stadt Jena gemeinsam mit Vereinen Initiativen und Einrichtungen zur... [zum Beitrag]
Einmalige Erlebnisse, die es nicht zu kaufen gibt, aber zu ersteigern: Die Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für die 14-jährige Veronica aus dem Dorf... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !