Zur Handwerkerwoche im Magdalaer Pfarrgarten drehte sich ab dem 30. Juli alles um das Thema Energie. So entstanden kleine Wasserkraftwerke, es wurden Windräder gebaut und auch ein kleines Solarkraftwerk installiert. Die Kinder entdeckten die Zitrone als Stromquelle und lernten, wie man aus Wasser, Natron und Salz Strom gewinnen kann oder wie ein Fahrrad-Dynamo funktioniert. Stefan Fritschek von der Firma Enerix Alternative Energietechnik aus Magdala setzt auf Umweltbildung von Kindern. Diese sollen schon früh lernen, mit den Ressourcen der Erde verantwortungsvoll umzugehen. Auch die Kirchgemeinde konnte von der Handwerkerwoche profitieren, denn im Pfarrhaus werden nun systematisch alle Glühlampen durch Energiesparlampen ausgetauscht. iz
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Am 9. März dieses Jahrs öffnete am Magdelstieg das sogenannte Lila Lokal seine Pforten. Gedacht als ein... [zum Beitrag]
Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt das Universitätsklinikum Jena (UKJ) die Arbeit seiner... [zum Beitrag]
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbegegnungszentrum „Jahresringe“ startet in Jena-Nord eine neue... [zum Beitrag]
Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Ein ursprünglich japanisches Fortbewegungsmittel findet seinen Weg auch nach Jena. Das Projekt „Radeln... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet in Jena erneut die Familienfahrraddemo „Kidical Mass“ statt. Start... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !