Der Vorstand der Uniklinik Jena reagiert auf einen am Freitag vorgestellten Datenschutzbericht für den Freistaat Thüringen. Darin wurde die Überarbeitung einer Dienstvereinbarung zur Regelung von Videoaufzeichnungen eingefordert. Anlass war eine Mitarbeiterbeschwerde über die Installation einer Videoanlage in einem Pausenraum im Jahr 2009. Vorstandssprecher Professor Klaus Höffken betont, dass die Kameras lediglich zur Aufklärung von Diebstählen installiert worden waren. Außerdem seien die Aufnahmen nie gesichtet und die Kameras nach nur wenigen Tagen wieder abgebaut worden. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist die entsprechende Dienstvereinbarung jetzt dahingehend überarbeitet worden, dass in Zukunft verdeckte Videoaufzeichnungen, auch zur Aufklärung von Straftaten, gänzlich ausgeschlossen sind. mk
Im Rahmen des StadtLab Ideenwettbewerbs mit Fokus auf die Jenaer „Ratszeise“ lädt das StadtLab-Team zu... [zum Beitrag]
Die Lothar-Späth-Award-Stiftung schreibt 2025 zum vierten Mal den mit insgesamt 100.000 Euro dotierten... [zum Beitrag]
Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat im Mai das Ermittlungsverfahren gegen den früheren Geschäftsführer des... [zum Beitrag]
Im Verkehrsverbund Mittelthüringen wird es zum 1. August 2025 eine Tarifanpassung geben und damit auch im... [zum Beitrag]
Die Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Colette Boos-John, besuchte... [zum Beitrag]
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Ostthüringen bleibt angespannt. In Jena waren im Juli 3.736 Menschen... [zum Beitrag]
Der zweite Meteosat-Satellit der dritten Generation, MTG-S1, ist am 1. Juli erfolgreich gestartet und... [zum Beitrag]
Es wird immer weniger. Ein Satz den man in Jena-West dieser Tage häufiger zu hören bekommt. Immer mehr... [zum Beitrag]
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Jena GmbH hatte in seiner Sitzung am 17. Juni 2025 die Weichen für einen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !