Elisabeth Fleck aus der 10. Klasse des Carl-Zeiss-Gymnasium Jena den 2. Platz bei der Mitteldeutschen Chemieolympiade belegt. Den ersten Platz holte sich Henry Lindner vom Schiller-Gymnasium Bleicherode. Beim Praxiswettbewerb sicherten sich Pascal Fichtel vom Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt und Paul Gneupel vom Carl-Zeiss-Gymnasium Jena mit ihren länderübergreifenden Mannschaften jeweils den 1. Platz. Der Dreiländerwettkampf ist die dritte Runde der Landesolympiade im Fach Chemie für Schüler der Klassen 8 bis 10 in Thüringen. Die Besten aus den Klassenstufen 9 und 10 qualifizierten sich dabei für den seit 2007 ausgetragenen Wettstreit zwischen den drei Ländern Mitteldeutschlands, der zugleich eine Vorstufe für die Internationale Chemieolympiade ist. Weitere Informationen sind im Internet unter www.chemie-die-stimmt.de zu finden. fs
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
Am 15. November 2025 gibt die inklusive Messe „Aufbruch“ in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena... [zum Beitrag]
Vom 10. bis 15. November lädt die Stadt Jena gemeinsam mit Vereinen Initiativen und Einrichtungen zur... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für die 14-jährige Veronica aus dem Dorf... [zum Beitrag]
Mit einem warmen Mittagessen luden die Diako Thüringen und der Kirchenkreis Jena am Donnerstag dazu ein,... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Einmalige Erlebnisse, die es nicht zu kaufen gibt, aber zu ersteigern: Die Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !