Stadtarchitekt Dr. Matthias Lerm und Levente Sarközy vom Kommunalservice gaben heute die neue Mühlgrabenbrücke und den Vorplatz zur Brücke für die Nutzung frei. Damit können jetzt die Fußgänger wieder die Burgauer Brücke überqueren. Die provosorische Fußgängerumleitung über die alte Brücke in der Nachbarschaft wird wieder gesperrt. Mittelfristig soll diese Brücke aus den 80er Jahren abgerissen werden.
Bereits im April 2010 wurde das Areal am Burgauer Felsen neu gestaltet. Der zweite Bauabschnitt, nämlich der Vorplatz zur Mühlgrabenbrücke musste damals zurückgestellt werden, weil zunächst die Sanierung der Mühlgrabenbrücke anstand. Erst nachdem der Kommunalservice die Brücke fertiggestellt hatte, konnte mit der Gestaltung des Vorplatzes begonnen werden. Für die Brücke investierte der Kommunalservice 260 000 Euro, die Gestaltung des Vorplatzes kostete 95 000 Euro. fs
Wie gut ein Ferienaufenthalt in der Partnerstadt tut, davon können sich derzeit 18 Kinder aus der Ukraine... [zum Beitrag]
Wie jedes Jahr reisen auch in diesem Sommer wieder US-amerikanische Jugendliche mit dem Parlamentarischen... [zum Beitrag]
Der ProbierLaden in der Jenaer Innenstadt geht in eine kurze Sommerpause: Vom 11. bis 22. August 2025... [zum Beitrag]
Das Trinkwasser im Stadtgebiet Jena ist wieder uneingeschränkt nutzbar. Bei aktuellen Nachuntersuchungen... [zum Beitrag]
Dienstagnachmittag traf sich Bürgermeister Benjamin Koppe mit 36 Jugendlichen aus der rumänischen... [zum Beitrag]
Ein erster Schritt für die Sicherung und Sanierung der Stadtkirche St. Michael ist geschafft: Mittels... [zum Beitrag]
Am Samstag, 2. August, gibt es in der Neugasse von 11:00 bis 17:00 Uhr ein Straßenfest.... [zum Beitrag]
Aufgrund der Vorfälle während des Regionalligaspiels zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und der BSG Chemie... [zum Beitrag]
Seit Mittwoch läuft das Sommercamp der Jugendfeuerwehr Jena auf dem Gelände des Universitätssportvereins... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !