Wie erleben die Menschen in Winzerla ihre Versorgung im Alltag? Das möchte jenawohnen gemeinsam mit der Stadt Jena wissen. Ende Oktober erhalten rund 3.200 Mieter Post mit einer Umfrage zum „Gesunden Versorgungsquartier Winzerla“. Ziel des Projekts ist ein generationengerechtes Stadtteilmodell, das Versorgung, Gemeinschaft und Lebensqualität in Winzerla nachhaltig stärkt. Abgefragt wird, wie zufrieden die Bewohner mit Themen wie Gesundheit, Pflege, Beratung, Kultur und Nachbarschaft sind und welche Angebote sie sich künftig wünschen.
Die Befragung läuft bis zum 20. November und kann online oder per Papierfragebogen beantwortet werden. Sie wird von der humanQ gGmbH wissenschaftlich begleitet, die Ergebnisse fließen 2026 in die nächste Phase der Quartiersentwicklung ein.
Foto: Archiv JenaTV
Die Universität Jena zeigt ab Mittwoch, 22. Oktober, die Ausstellung „ArchitekTOUREN“ – ein Projekt des... [zum Beitrag]
Esel und Schafe streicheln, mit Naturmaterialien basteln – beim Vereinsfest der Stadtfarm Jena e.V. am... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, lädt die NATURA2000-Station „Mittlere Saale“ im Rahmen des Formats „Natur... [zum Beitrag]
Die Kosten für die geplante Straßenbahn ins Himmelreich steigen erneut. Der Jenaer Stadtrat muss in seiner... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. ist als einziger Verein aus Jena für den Deutschen... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Bücherei Jena lädt am Donnerstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr zur Eröffnung der... [zum Beitrag]
Wie Gesetze einfacher und praxisnäher gestaltet werden können, erklärt Umweltstaatssekretärin Karin Arndt... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Jenaer Seniorentage wird am Mittwoch, 23. Oktober, von 14 bis 16:30 Uhr zum Tanztee im Hotel... [zum Beitrag]
Die Berufsfeuerwehr Jena hat drei neue Einsatzfahrzeuge in Dienst gestellt: zwei... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !