Die Universität Jena zeigt ab Mittwoch, 22. Oktober, die Ausstellung „ArchitekTOUREN“ – ein Projekt des Lehrstuhls für Klassische Archäologie, das erstmals zeitgleich an drei Standorten zu sehen ist: im Universitätshauptgebäude, in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) und im Institut für Altertumswissenschaften.
Die Schau präsentiert Modelle antiker Tempel und Bauwerke aus dem Lindenau-Museum Altenburg, gefertigt im 19. Jahrhundert aus Kork, Stein, Terrakotta und Bronze. Sie zeigen, wie Architekten und Gelehrte damals die Baukunst der Antike erforschten und vermittelten. Ergänzt werden die Miniaturen durch historische Zeichnungen, Grundrisse und Fotografien, die Einblicke in die Entstehung und Nutzung solcher Lehrmodelle geben.
Die Eröffnung beginnt am Mittwoch um 18 Uhr in den Rosensälen (Fürstengraben 27) mit einer Einführung von Prof. Eva Winter und einem anschließenden Rundgang durch alle Ausstellungsorte. Die Ausstellung läuft bis 14. Februar 2026
Jeweils samstags 15 Uhr werden thematische Führungen an den einzelnen Standorten angeboten. Die Themen sind zu finden auf der Homepage des Instituts für Altertumswissenschaften unter https://www.gw.uni-jena.de/81433/ausstellung-architektouren.
Foto: Nicole Nerger/Uni Jena.
Am Donnerstag, 23. Oktober, eröffnet in der Lichtenhainer Straße 6 ein neues Pop-up-Café im Holz &... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Bücherei Jena lädt am Donnerstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr zur Eröffnung der... [zum Beitrag]
Wie Gesetze einfacher und praxisnäher gestaltet werden können, erklärt Umweltstaatssekretärin Karin Arndt... [zum Beitrag]
Am Freitag, 24. Oktober, wird die Trüperwiese wieder zum Treffpunkt für kleine und große Drachenfreunde.... [zum Beitrag]
Eine Fahrt wie in alten Zeiten: Am Samstag, 1. November 2025, lässt der Jenaer Nahverkehr gemeinsam mit... [zum Beitrag]
Die Kosten für die geplante Straßenbahn ins Himmelreich steigen erneut. Der Jenaer Stadtrat muss in seiner... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, lädt die NATURA2000-Station „Mittlere Saale“ im Rahmen des Formats „Natur... [zum Beitrag]
Die AWO-Kita Jenzigblick gehört zu den acht Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2025. Mit ihrem... [zum Beitrag]
Esel und Schafe streicheln, mit Naturmaterialien basteln – beim Vereinsfest der Stadtfarm Jena e.V. am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !