Prof. Dr. Philipp Heßler, der vor einem Jahr die Nachfolge von Prof. Dr. Michael Gebhardt an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena angetreten hat, übernimmt zum Wintersemester 2025/2026 von Prof. Dr. Stephan Degle die Studiengangsleitung für den Bachelorstudiengang Augenoptik/Optometrie. Aktuell sind etwa 450 Studierende in den Augenoptik-/Optometrie-Studiengängen immatrikuliert, davon ca. 300 berufsbegleitend.
Ein neues Angebot ist das berufsbegleitende Masterstudium „Interprofessionelle Gesundheitsvorsorge und Bewegungsförderung“, dass im September 2025 gestartet ist. Dieser Studiengang wurde für Berufstätige aus unterschiedlichen Professionen entwickelt, die sich über den Tellerrand hinaus weiterbilden möchten – von Optometristen über Orthopäden bis hin zu Zahnärzten.
Weitere Informationen unter www.eah-jena.de/optometrie und www.eah-jena.de/igb.
Foto: Josefine Dolata/Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Zahlreiche Erstsemester beginnen mit dem Start der Vorlesungszeit am 13. Oktober ihr Studium an der... [zum Beitrag]
Beim Lernen und Forschen öffnen sich für die Schüler der SBBS Jena in Zukunft neue Sichtweisen. Nach... [zum Beitrag]
Zum Wintersemester beginnen rund 400 angehende Mediziner ihr Studium an der Medizinischen Fakultät der... [zum Beitrag]
Nach sechs intensiven Monaten haben sie es geschafft: Alle 20 Teilnehmer des diesjährigen Grundlehrgangs... [zum Beitrag]
Sie sind unkonzentriert, lebhaft und laut: Kinder mit ADHS. Die... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena gehört zu den besten 11 Prozent der Universitäten weltweit. Im... [zum Beitrag]
Studieninteressierte, die sich bisher noch nicht beworben oder nach einer Bewerbung noch keinen... [zum Beitrag]
Mit Beginn der Vorlesungszeit im Wintersemester 2025/26 zählt die Friedrich-Schiller-Universität Jena über... [zum Beitrag]
Am Freitag wurden in der Stadthalle in Eisenberg 30 Junggesellen des Handwerks feierlich verabschiedet.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !