Die Städtischen Museen Jena haben zwei bedeutende Objekte von Prof. Dr. Irminfried Pfaff erhalten. Er übergab eine historische Fotografie des Jenaer Marktplatzes von 1874, aufgenommen von Carl Bräunlich. Sie zählt zu den ältesten bekannten Aufnahmen des Platzes und zeigt das Stadtzentrum vor Errichtung des Bismarckbrunnens. Eine handschriftliche Notiz von Emil Herdmenger, dem Cousin des Fotografen, ergänzt die Aufnahme um Hinweise zur Ratszeise und dem Wirt Karl Herzer. Zudem wurde eine Postkarte aus den 1990er-Jahren übergeben, die einen Heißluftballon über dem damaligen Platz der Kosmonauten zeigt. Museumsdirektorin Dr. Kristin Knebel sprach Pfaff Dank für seine inzwischen dritte Schenkung aus.
Foto: Städtische Museen
Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, lädt die Musik- und Kunstschule Jena zu einem Abend voller Swing, Jazz... [zum Beitrag]
Am Freitag, 24., und Samstag, 25. Oktober, verwandelt sich der Jenaer Kulturschlachthof ab 19 Uhr in eine... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, treten im MVZ Café Wagner vier deutschen Jazzgitarristen gemeinsam auf:... [zum Beitrag]
In der Konzertreihe „Black Box“ der Jenaer Philharmonie begegnen sich am Dienstag, 28. Oktober, um 20 Uhr... [zum Beitrag]
Am 7. Dezember um 14:30 Uhr lädt die Brass Band BlechKLANG zur traditionellen Bläserweihnacht ins... [zum Beitrag]
Der Vorverkauf ist gestartet, die musikalischen Highlights bekannt gegeben. Das große Weihnachtssingen in... [zum Beitrag]
Der 18. Jenaer Big Band Ball am 25. Oktober um 20 Uhr im Volkshaus Jena ist restlos ausverkauft. Auch an... [zum Beitrag]
Die Burgauer Orgelmusiken nähern sich ihrem Finale. Noch bis Ende Oktober erklingen die kurzen Konzerte... [zum Beitrag]
Das Jenaer Stadtmuseum lädt am Samstag, 25. Oktober, um 15:00 Uhr zu einer Führung durch die aktuelle... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !